Waffenrecht 

von Heller, Robert E.; Soschinka, Holger; 

Gebunden


Handbuch für die Praxis. 2., überarb. Aufl. XXIII, 498 S. m. Abb. 24,5 cm

965g , in deutscher Sprache.













Waffensachkunde kompakt 

von Busche, André; 

Kartoniert


Der sichere Weg zur Waffensachkundeprüfung. Waffenrecht, Waffentechnik, Verwaltungsrecht, Notwehrrecht, Formulierungshilfen, Testfragen, Waffengesetz und Allgemeine Waffengesetzverordnung im Volltext.

3. Aufl. 406 S. m. Abb. 21 cm 530g , in deutscher Sprache.   

2009






Handfeuerwaffen des 20. und 21. Jahrhunderts 

von McNab, Chris; 

Gebunden


Pistolen, Revolver, Gewehre, Maschinenpistolen, Maschinengewehre, Granat–waffen. Wissenswertes, Sport, Technik 183 S. m. zahlr. farb. Abb. 24 cm 536g , in deutscher Sprache.  


Nahezu 300 der bekanntesten Handfeuerwaffen der letzten 100 Jahre in Wort und Bild. Die wichtigsten technischen Daten, wie Größe, Gewicht, verwendete Munition, Schussweite und weitere Details auf einen Blick. Entstehungsgeschichte und Entwicklung der einzelnen Handfeuerwaffen. Ausführliches Glossar und Index.






Das Waffensachkundebuch
Karl Heinz Martini


Das Standardwerk für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 7 WaffG für Waffenbesitzkartenerwerber, Munitionserwerbsscheinbewerber und Waffen–scheinbewerber liegt jetzt in der 16. überarbeiteten Auflage vor.


Das "Waffensachkundebuch" dient auch Jagdscheinanwärtern und Berufsjäger–anwärtern zur Vorbereitung auf die Prüfung im Fach Jagdwaffensachkunde sowie Waffenherstellern und Waffenhändlern zur Vorbereitung auf die Fach–kundeprüfung nach § 22 WaffG.

296 Seiten
16. überarbeitete Auflage
Format 14,8 x 21,0 cm


IPSC - Treffer durch Zeit
Martin Fischinger

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das faszinierende Action-Schießen, das Schießen mit viel Bewegung im Wettkampfablauf.


Vor der Darstellung des IPSC-Regelwerks über alle Details des Bewegungs-ablaufes, vom Trockentraining über die Technik des sauberen Abziehens bis hin zum Visieren - der Autor erklärt alles, was sie für erfolgreiches IPSC-Schießen wissen müssen. Zahlreiche Fotos und Skizzen veranschaulichen die wertvollen Informationen.

193 Seiten
ca. 100 SW-Fotos und Abbildungen
Format 14,8 x 21,0 cm


Geschosse, Ballistik - Messtechnik - Wirksamkeit
Beat P. Kneubuehl

Der "Kneubuehl" ist seit vielen Jahren das Standardwerk der Ballistik. Die Ballistik der Geschosse von Vorderladern, Federwaffen (Bogen, Armbrust, Schleuder) und Flinten wird ebenso beschrieben wie das Schießen auf bewegte Ziele. Weitere Kapitel befassen sich unter anderem mit neuesten Geschosskonstruktionen, mit der Wirksamkeit und der Gefährlichkeit bestimmter Geschosse und mit Problemen des Prüfens von ballistischem Schutz.

232 Seiten
83 SW-Abbildungen, 127 Zeichnungen
Format 20,5 x 26,5 cm



Das große Schusswaffen-Werkbuch
Johannes P. Heymann

Das große Schusswaffen-Werkbuch ist Nachschlagewerk und Arbeitsanleitung zugleich und eine unentbehrliche Hilfe für jeden Waffenbesitzer. Sportschützen, Jäger und Sammler finden hier in übersichtlicher und leicht verständlicher Form eine Fülle an Informationen und Tipps für Pflege, Reparatur, Verbesserung und Umbau von Kurz- und Langwaffen, die sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst umsetzen können. Der Bogen spannt sich von den Werkzeugen und Grundbegriffen der einzelnen Arbeitstechniken bis hin zum Restaurieren und leichtem »Tuning«.

412 Seiten, 431 SW-Abbildungen, Format 21,0 x 24,2 cm

Wie schieße ich richtig?
Fritz Lang

Richtiges Schießen muss gelernt und geübt werden. Das beinhaltet den vertrauten Umgang mit der Waffe, den exakten Anschlag, das richtige Visieren, die richtige Körperhaltung und, ganz besonders wichtig, das richtige Abdrücken. Dieses Buch zeigt in Bildfolgen die einzelnen Bewegungsabläufe und die exakte Handhabung der Waffe. Nicht nur für Einsteiger gedacht, werden auch gute Schützen noch den einen oder anderen wertvollen Tipp darin finden.

120 Seiten
114 Farbabbildungen
Format 17,0 x 22,5 cm



Scharfschützen, Geschichte-Taktik-Waffen
Peter Brookesmith

Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte der Scharfschützen nach, vom amerikanischen Befreiungskrieg über die Schlachtfelder zweier Weltkriege - insbesondere an der Ostfront und auf dem Kriegsschauplatz im Pazifik - bis nach Vietnam, die Falkland-Inseln, den Golf-Krieg und den Balkan.


Das Buch gewährt Einblick in die Welt dieser Männer und beschreibt die umfassende Ausbildung.

192 Seiten
64 SW-Abbildungen, 50 Farbabbildungen

Format 19,0 x 24,5 cm


Elite- und Spezialverbände Weltweit
Hugh McManners

Von der römischen Prätorianer-Garde zu den US Navy SEALs. Hier steht, wer sie waren und sind, was sie tun, welche Taktiken sie nutzen und wie sie ihre Einsatzziele erreichen. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung bekannter Elite- und Spezialverbände, wie des britischen SAS, der amerikanischen Delta Force oder des 2. Fallschirmjägerregiments der Fremdenlegion, ihres geschichtlichen Hinter–grundes, ihrer Organisation und ihrer bekanntesten Einsätze.

192 Seiten
96 SW-Abbildungen, 530 Farbabbildungen
Format 22,9 x 28,0 cm


GSG 9
Reinhard Scholzen

In diesem Buch gewährt die GSG 9 Einblicke in Bereiche, die bisher der Allgemeinheit verwehrt blieben: umfassende Informationen über die vielfältige Ausbildung, den täglichen Dienst und die Einsätze.

176 Seiten
130 Abbildungen, 125 Farbabbildungen
Format 21,0 x 24,2 cm


Die Waffen des wilden Westens
Dean K. Boorman

"The gun that won the West", die legendäre Winchester 73, ist berühmt, aber nur eine unter vielen Waffenmodellen, die vom vorrückenden Weißen Mann bei der Eroberung des Wilden Westens eingesetzt wurden.


Diese Waffen stellt das Buch mit Hilfe zahlreicher Fotos und informativem Text in übersichtlicher Form vor. Es bietet eine Übersicht über die Waffenentwicklungen von etwa 1804 bis 1890 und ihre Rolle in den Händen von Soldaten, Siedlern, Banditen und Indianern.

128 Seiten
42 SW-Abbildungen, 111 Farbabbildungen, 4 Zeichnungen
Format 21,4 x 30,0 cm


Selbstverteidigung die funktioniert
Andreas Häckel

Die meisten Bedrohungssituationen im Alltag entstehen, weil man Unsicherheit signalisiert. Wie man es vermeidet, als Opfer ausgewählt zu werden, wie man Aggressoren beschwichtigt und sich schnell und wirkungsvoll verteidigt, wenn der Angreifer ernst macht, beschreibt dieses Buch. Der Autor zeigt, wie man sich einfach und effektiv wehren kann, ohne komplizierte Techniken und Bewegungsfolgen zu trainieren, die in Angst- und Stresssituationen dann doch nicht funktionieren. Extra: ein Special für Frauen.

136 Seiten
124 Farbabbildungen
Format 14,5 x 20,5 cm




Linkliste


Bund der Militär- und Polizeischützen (BdMP): www.bdmp.de

Deutscher Schützenbund (DSB): www.dsb.de

Bund Deutscher Sportschützen (BDS): www.bdsnet.de

Deutsche Schießsport-Union (DSU): www.d-s-u.de