Brigitte B. Schmitt

Tel.: 0221/5906200

Fax: 0221/5777269

Mobil: 0151/17271620

Mail: schmitt-b@arcor.de


I. Links

Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.


Ich erkläre:

Die auf http://www.schiess-zentrum-koeln.de vorhandenen Links, welche zu anderen Seiten im Internet gelegt sind, unterliegen nicht meiner Kontrolle. Hiermit distanziere ich mich von allen Inhalten aller Links, die auf Andere, nicht von mir erstellten Seiten gelinkt sind. Insofern ich bei Prüfung der Links auf illegale, Menschenverachtende oder ungeschützte pornografische Seiten stoße, werden diese umgehend aus dem http://www.schiess-zentrum-koeln.de -Angebot löschen.  Ich habe keinen Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten in den Toplisten, da hier Webmaster unaufgefordert Links hinterlassen können.

 


II. Datenschutz


1. Allgemein

Seit dem 25.5.2018 sind wir verpflichtet, Sie entsprechend der EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) über die von uns über Sie gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, die Weiterleitung und die Verarbeitung sowie Ihre Rechte zu informieren.


Grundlage dieser Erklärung sind die der DS-GVO insbesondere in dem Art. 4 DS- GVO verwendeten Begriffsbestimmungen.

2. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist :

Schiesszentrum-Köln-Pesch, Frau Brigitte B. Schmitt, Waffenschmidstr. 2, 50767 Köln, Tel.:0221-5906200; Fax.:0221-5777269, E-Mail: schmitt-b@arcor.de

Einen Datenschutzbeauftragten müssen wir derzeit nach den Vorgaben des Gesetzes nicht bestellen.


3. Welche Daten werden erhoben, verarbeitet, gespeichert und wie etwaig weitergeleitet sowie verwendet?
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden lediglich Zugriffs-daten in Server-Logfiles gespeichert wie z.B. der Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseiten genutzt und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre persönlichen Daten.


Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer  Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder telefonisch freiwillig mitteilen. Die Datenerhebung erfolgt dann auf Grundlage des mit Ihnen abzuschließenden oder abgeschlossenen Nutzungs-Dienstleistungsvertrages. Hierzu erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Alter und Bankverbindung. Die Erhebung dieser Daten ist zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Nutzungs-/ Dienstleistungsvertrages erforderlich.


Soweit Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, kann Ihr Auftrag nicht bearbeitet werden. Die Daten werden von uns im Rahmen der Auftragsabwicklung nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und im Rahmen der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung an Dritte weitergegeben. Dabei beschränken wir uns auf die Weitergabe der unbedingt erforderlichen Daten.


Empfänger Ihrer Daten sind ggf. Banken zur Zahlungsabwicklung und Kontrollbehörden denen wir gesetzlich zur Auskunft verpflichtet sind.


Die Daten werden von uns im Rahmen der gesetzlichen  Dokumentations- und Aufbewahrungsfristen (Handelsrecht HGB / Steuerrecht AO etc.) gespeichert und entsprechend unserem hausinternen Löschkonzept nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern wir nicht aus anderen gesetzlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind oder Sie der längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.


4. Datensicherheit
Wir sichern Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff von Außen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die regelmäßig aktualisiert und überprüft werden.

5. Ihre Rechte

-Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über alle von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.


-Berichtigung: sofern Ihre Daten nicht korrekt gespeichert sind, können Sie jederzeit Berichtigung verlangen.


-Widerspruch: Sie können jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen. In diesem Fall können wir das Auftragsverhältnis nicht fortführen, da wir die Daten zur Erledigung des Auftrages benötigen. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung war allerdings rechtmäßig.


-Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten löschen zu lassen, wenn Sie das Auftragsverhältnis beenden, soweit diese Daten nicht etwaigen Aufbewahrungs- oder Dokumentations-pflichten unterliegen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden können, werden sie gesperrt.


-Datenportabilität: Sie haben Anspruch auf Übertragung Ihrer Daten an einen Dritten in maschinell lesbarer Form.


-Beschwerdemöglichkeit bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich über eine nicht korrekt erfolgte Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2 - 4 (Postfach 20 04 44 Düsseldorf) 40213 Düsseldorf, Tel:: 0211/38424-0; poststelle@ldi.nrw.de


6. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 DS-GVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an uns wenden.


Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Sie kann sich durch die Weiterentwicklung oder durch gesetzliche Änderungen verändern. Sie finden die jeweils aktuelle Version auf unserer Webseite.


7. Zusatzinfo

Da Ihre IP-Adresse im Regelfall Ihrem Rechner täglich und zufällig neu zugeteilt wird, sind durch uns über die verwendeten Information keine Rückschlüsse auf Sie oder Ihren Arbeitsplatz möglich. Bei größeren Firmen oder Institutionen ist das nicht der Fall, da diese eine feste IP-Adresse verwenden. In diesem Ausnahmefall ist aber nur der Abruf von die Firma oder Institution feststellbar, nicht der Rechner innerhalb der Firma oder Institution, von dem der Zugriff aus erfolgte.


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach den statistischen Auswertungen regelmäßig gelöscht.



Schreiben Sie uns, wenn sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben.